Xbox One: Release, Preis und Bilder der neuen Microsoft Konsole.
Die 5 besten Spiele für die XBOX ONE:
Xbox One Release, Preis und Spiele (E3-Update vom 10.06.2013)
Das ging in die Hose. Nachdem sich Microsoft bereits mit der Xbox One Enthüllung im Mai in die Nesseln gesetzt hatte, wollten man bei diesjährigen E3 2013 alles besser machen. Keine endlosen Ausführungen zu TV-Funktionen, die hierzulande niemand nutzen kann und keine Sport-Spiele – das war das Gebot der Keynote. Die Pressekonferenz selbst konnte dann zwar überzeugen, doch die preisgegebenen Informationen stießen im Netzt auf großen Widerstand.
So wurde der happige Xbox One Preis mit einigem Unmut aufgenommen. Ganze 499 Euro soll die Xbox One uns kosten. Der Xbox One Preis lässt sich mit etwas gutem Willen über nun fest integrierte Kincet-Kamera erklären, doch die steht momentan noch für einen allzu lässigen Umgang mit Datenschutz und schlechte Spiele. Wirklich problematisch wird der Xbox One Preis aber erst im direkten Vergleich mit PlayStation 4. Sonys PS 4 kostet nämlich satte 100 Euro weniger.
Xbox One Hardware, Gebrauchtspiele und Online-Zwang (E3-Update vom 10.06.2013)
Vom hohen Xbox One Preis einmal abgesehen, steht die neue Microsoft Konsole nicht schlecht da. Neben dem vielversprechenden Spiele-Line-up, kann vor allem ihre Nutzung als integriertes Entertainment-System überzeugen. Zwar lassen sich viele Musik-, Film- und Live-Sport Funktionen ausschließlich in den USA nutzen, mit ihrer hohen Zugänglichkeit und der Bewegungs- bzw. Sprach-Steuerung über Kinect, stellt die Xbox One das perfekte System für Medienjunkies dar. Dazu kommt eine clevere Aufteilung der Hardware-Ressourcen auf spezialisierte Betriebssysteme. In Bezug auf die tatsächliche Grafik-Leistung hat die PlayStation 4 aber laut Experten klar die Nase vorn.
Bei den Themen Gebrauchtspiele und Online-Zwang hat sich Microsoft mit der Xbox One aber so gar nicht mit Ruhm bekleckert. Im Kampf um die Sympathien der Gamer ging Sony als klarer Sieger vom Platz. Grund dafür sind die drakonischen Auflagen, die Microsoft den Spielern bei der Weitergabe oder dem Verleih von Xbox One Games auferlegt. Auch mit der Notwendigkeit, die Xbox One einmal pro Tag mit dem Internet zu verbinden müssen, verlor Microsoft viel Zuspruch.
Die neue Xbox One wurde am 21. Mai 2013 im Microsoft Hauptquartier in Redmond, Washington enthüllt. Nachdem lange Zeit die Projektnamen „Xbox 720“ oder „Xbox Infinity“ oder einfach nur „Xbox“ als heiße Kandidaten für den neuen Namen der Microsoft Konsole im Umlauf waren, bekam die NextGen-Konsole dann doch einen ganz anderen Namen: Xbox One haben die Redmonder das gute Stück getauft.Wir haben alle Infos zum Design, zum neuen Kinect-System, den technischen Spezifikation, der strategische Neuausrichtung, sowie dem Online-Zwang und dem neuen Controller der Xbox One zusammengefasst und stellen die Konkurrentin der PlayStation 4 ausführlich vor.
Xbox One Enthüllung (Updates vom 21. Mai 2013)
Die Xbox One Story: Ein Rückblick auf fünf Jahre Gerüchte.
Ein Xbox One Release 2013 wird immer wahrscheinlicher. Zuletzt wurden die Spekulationen über einen Release innerhalb der nächsten zwölf Monate von einem E3-Countdown auf der Internetseite des Xbox Live Director of Programming Lawrence Hryb alias Major Nelson angefeuert. Demnach wissen wir spätestens am 11. Juni 2013, was uns mit Microsofts Xbox One erwartet. Solange will natürlich kein Mensch warten, also haben wir nach unserem PlayStation 4 Report dieses Mal Microsofts neue Konsolengenration einem ausführlichen Gerüchtecheck unterzogen.
Mit Gerüchten zu Microsofts neuer Xbox-Konsole könnte man ohne Weiteres die Firmenzentrale in Redmond tapezieren. Ein Umstand, der sich über die durch Kursverluste provozierte Redseligkeit der Firmenchefs und über das im Juni 2012 geleakte Road-Map Dokument erklärt. Wer sich in diesem Dschungel aus unbestätigten Gerüchten und bisweilen idiotischen Spekulationen ein klares Bild von der Zukunft der Marke Xbox machen möchte, der tut gut daran, sich auf seinen gesunden Menschenverstand zu verlassen.
Der Schlüssel zur Xbox One ist in Microsofts neuer Unternehmensphilosophie versteckt. Seit geraumer Zeit werden Microsoft CEO Steve Ballmer und der Vize-Präsident des Interactive Entertainment Business, Phil Harrison, nicht müde, diese lautstark zu kommunizieren. In einem Brief an Aktieninhaber und Microsoft Mitarbeiter sprach Ballmer von einem »fundamentalen Wandel« im Hause Microsoft und rahmte damit das ein, was Harrison auf einer Konferenz für Spiele-Entwickler wenig später konkretisierte: Microsoft sieht die Xbox nicht länger ausschließlich als eine Konsole für Hardcore-Gamer. Die Xbox One wird entwickelt, um es in Zukunft vor allem mit »Google, Amazon und Apple« aufnehmen zu können.
Der harte Wettkampf mit den langjährigen Konkurrenten Sony und Nintendo wird damit zweitrangig. Die neue Xbox 720 wird zum Nexus einer Unterhaltungswelt, die neben den hauseigenen Produkten Windows Phone und Windows 8 auch jedes Android und iOS betriebene Smartphone und Tablet-Gerät, jeden Fernseher und jeden Rechner erreichen soll.
Xbox One: Ein fundamentaler Wandel der Marke Xbox.
Microsofts Mittel zum Zweck des globalen Entertainment Netzwerkes sind dabei nicht nur die bekannten Services wie Xbox Live, Xbox Music, Xbox TV oder das jetzt schon voll auf Multiplattform-Integration ausgelegte Xbox SmartGlass – vor uns steht eine Ära, in der Microsoft die Marke Xbox in jede nur erdenkliche Medien-Form gießen wird. Über ein Xbox-Surface-Tablet – also eine Art Mini-Xbox für den Mobile-Markt – wurde bereits spekuliert. Wirklich loslegen wird Microsoft mit dem Multiplattform-Konzept aber wohl erst nach der offiziellen Ankündigung der Xbox One.
Was bedeutet Microsofts neue Strategie aber für uns Gamer? Zuerst die schlechten Nachrichten. Die Xbox One wird ein deutliches Mehr an Casual-Games hervorbringen. Bisher war dieser Markt vor allem dem Kinect-Spielplatz vorbehalten. Das wird sich nachhaltig ändern. Schon jetzt hat Microsoft neue Entwicklerstudios aus der Taufe gehoben, die in Zukunft vermehrt Casual und Mobile Games für die Marke Xbox produzieren werden. Man rechnet also in Redmond fest mit einer stark erweiterten Zielgruppe jenseits der Hardcore-Zocker. Ansprechen will man diese neue Zielgruppe über Xbox-Apps auf dem Tablet und dem Smartphone. Das langfristige Ziel ist allerdings, diese User auch zum Kauf einer Xbox One zu bewegen, die dann als integriertes Entertainment-Center fungieren wird und zahlreiche Services anbietet, die nichts mit Gaming zu tun haben. Mit anderen Worten: Die Xbox One soll in Zukunft alle ansprechen, die spielen.
Xbox One: Kinect wird wichtiger denn je.
Mindestens genauso wichtig wie die Etablierung der Marke Xbox auf dem Tablet- und Smartphone-Markt ist die Weiterentwicklung von Kinect. Was hinter Kinect 2.0 stecken könnte, erfahrt ihr im Abschnitt über die neue Bewegungssteuerung. Für den Moment lässt sich aber festhalten: Kinect wird wichtiger denn je. Gerade vor dem Hintergrund der angesprochenen Multiplattform-Neuausrichtung wird sich Kinect 2.0 als das geeignete Mittel erweisen, um Casual-Gamer an die Xbox One zu binden.
Im Folgenden haben wir die wichtigsten Gerüchte zur Xbox One zusammengetragen. Ob es sich dabei um gute oder schlechte Nachrichten handelt, müsst ihr allerdings selbst entscheiden.
Xbox One: Kommt Blu-ray?
Nicht nur das Meinungsbild in unserem Feedback-Podcast hat es immer wieder gezeigt: Bei der Wahl zwischen dem Kauf einer PlayStation 3 und einer Xbox 360 war Blu-ray für die überwiegende Mehrheit der Spieler zuletzt das entscheidende Kriterium. Für Microsofts neue Konsolengeneration ist der Verbau eines Blu-ray Laufwerkes also Pflicht. Dass die Xbox 360 überhaupt so lange ohne das beliebte Speichermedium auskam, grenzt beinahe schon an ein Wunder. Längst sind die Datenmengen aktueller Spiele dem Zeitalter der DVD entwachsen. Nicht selten standen einer einzigen Blu-ray-Disc auf der PS3 drei oder gar vier DVDs auf der Xbox 360 gegenüber. Es wurde eng auf der guten, alten DVD.
Die Xbox-Blu-ray wird also kommen müssen. Die interessantere Frage lautet aber, ob Microsoft uns auf die etablierten 25- und 50-GByte-Formate noch eine Speicher-Schippe drauf legt. So ist die Integration der im Sommer 2012 erstmals vertriebenen 100-Gyte-BDXL-Medien durchaus denkbar. Sogar über die neuen, vierlagigen BD-R-QL-Disc (BDQL) mit einem Volumen von 128 GByte darf mutig spekuliert werden.
Ohne Blu-ray geht jedenfalls nichts mehr. Die Download-Ära hat gerade erst begonnen und wird aktuell noch durch die lückenhafte Verbreitung der Breitband-Anschlüsse gehemmt. Mit einer Schließung des Netzes ist in Deutschland zum Beispiel nicht vor 2018 zu rechnen.
Doch die Speicherkapazitäten sind nicht die einzigen Qualitäten des Blu-ray Mediums. Neben dem echten 1080p Support steht die Option auf stereoskopisches 3D – und das wird beim Konkurrenten Sony sehr wahrscheinlich eine zentrale Rolle spielen. Machen wir also ein Häkchen unter das Blu-ray Laufwerk und schauen uns das nächste Feature an.
Xbox One: Kinect 2.0 oder der Traum von einer guten Bewegungssteuerung.
Kein Gaming-Zubehör hat sich jemals schneller verkauft als Microsofts Kinect. Und das obwohl es auch weiterhin noch auf sich warten lässt, das erste wirklich gute Kinect-Spiel. Ob wir es 2013 endlich mit der Xbox 720 bekommen werden, wissen wir zwar noch nicht – dass sich die zugrundeliegende Technologie aber maßgeblich verbessern wird hingegen schon. Kinect 2.0 wird höchstwahrscheinlich all das realisieren, was man von einer zeitgemäßen Bewegungssteuerung erwartet – und vielleicht sogar ein kleines bisschen mehr.
Insbesondere bei der Kameratechnologie haben Microsofts Techniker Fortschritte gemacht. Zu erwarten ist eine 5 Megapixel Dual-Kamera, die unsere Bewegungen exakter zu erfassen vermag und die bisherigen Stolpersteine wie den festen Mindestabstand von 2,5 Metern und die vielen fehlerhaften Bewegungseingaben aus dem Weg räumt. Die neue 3D-Tiefenkamera wird die Position des Spielers, sowie seine Bewegungen innerhalb des erweiterten Raumes und auch die Körperhaltung genauer bestimmen können. Außerdem dürfen wir uns über die Unterstützung von insgesamt vier Kinect-Spielern und eine maßgeblich verbesserte Sprach-Steuerung freuen.
Die exaktere Abnahme von Köperbewegungen bis in die Fingerspitzen stößt allerdings noch ein weiteres, potentiell revolutionäres Feature-Türchen auf. Im vergangenen Jahr ließ Microsoft Forscher Hrvoje Benko verlautbaren: »In den letzten paar Jahren haben wir uns damit beschäftigt, wie man Tiefenkameras dazu benutzt, Interaktionen auf Oberflächen der Umgebung zu ermöglichen«.
Die Rede ist von einem Gerät namens Omnitouch, welches jede erdenkliche Oberfläche über einen Projektor in einen interaktiven Touchscreen verwandelt. »Zusammen mit einem Pico-Projektor kann man alles in eine interaktive Oberfläche verwandeln. Es ist möglich, die Finger mitten in der Luft zu verfolgen und deren Kollision mit anderen Objekten zu erörtern. Dadurch wird die Multitouchinteraktion von Smartphones simuliert«.
Wer jetzt an Minority Report denkt, der denkt genau richtig. Sogar an einem Augmented Reality -Projekt arbeitet man offenbar schon hinter verschlossenen Türen. Fortaleza Kinect Glasses – so der Name der ominösen Kinect-Brille – tauchte erstmals in dem im Juni 2012 geleakten Xbox 720 Dokument auf, welches kurz darauf von Microsofts Anwälten aus dem Netz gemahnt wurde. Fortaleza Kinect Glasses scheint Microsofts Variante von Google Glass zu sein und wird in dem besagten Papier für 2014 angesetzt.
Sollte Kinect 2.0 tatsächliche eine frühe Version dieser Technologie unterstützen, wäre das eine kleine Sensation. Bessere Kinect-Spiele hat Microsoft damit zwar noch nicht in petto, die Abbildung eines Interfaces auf eine beliebige Oberfläche über einen Projektor oder eine AR-Brille ist aber ebenso spannend wie potent.
Xbox One : Die Hardware – nicht kleckern, sondern klotzen.
Die Hardware-Architektur der Xbox 360 bricht unter dem Ballast aktueller Titel wie „Far Cry 3“ schon fast zusammen. 512 MByte Arbeitsspeicher und ein gnadenlos veralteter IBM-Prozessor aus dem Jahr 2005 sind bei solchen Grafikbrettern chronisch überfordert.
Mit der Xbox One will man dieses Mal weiter vorausdenken und uns die derzeit bestmögliche Performance bieten. Vom NVIDIA-Produktplaner Matt Ployhar war im Dezember Folgendes zu hören: »Vom heutigen Standpunkt aus betrachtet, sollte eine Konsole der nächsten Generation die bestmögliche Hardware verwenden, damit sie auch in fünf oder zehn Jahren noch mithalten kann. Das bedeutet für die Spezifikationen, dass wir einen 22- bis 28nm-Chip hätten, einen weiteren Kern, einen schnellen und viermal größeren Cachespeicher sowie die sechsfache Anzahl an Transistoren«.
Mit anderen Worten: Die Xbox One wird verdammt flott. Wenn die Gerüchte stimmen, dann schlummern in der neuen Box eine Qaud-Core CPU (nochmals unterteilt in vier logische Kerne) und 8GB RAM. Weitere Gerüchte besagen, dass sich die Hardware-Komponenten bereits bei AMD und IBM in der Produktion befinden. Während sich IBM offenbar erneut um den CPU kümmern wird, bekam AMD den Zuschlag für die Herstellung der GPU auf Radeon-Basis. Als sehr wahrscheinlich gilt zudem die Integration von Microsofts DirectX-11 auf der Xbox One. Die Entwickler werden diese neuen Freiräume der Next-Gen Konsole wohl in erster Linie für eine stark verbesserte Physikdarstellung nutzen.
Xbox One: Der neue Controller – Touchscreen oder Programmierbarkeit?
Microsofts neues Gamepad ist eine Black Box. Genaues ist nicht bekannt, im Netz kursieren ausschließlich wilde Spekulationen und unbestätigte Gerüchte. Wer mag, darf den Gerüchten eines individualisierbaren Xbox One Controllers Glauben schenken. Demnach wird das neue Eingabegerät auf individuell definierbare Tasten setzen und die Programmierbarkeit nach den persönlichen Vorlieben in den Mittelpunkt stellen.
Sicher ein nettes Feature, doch wir glauben eher, dass Microsoft sich für die Integration eines Touchscreens entscheiden wird. Nintendos Wii U setzt dieses Konzept bereits erfolgreich um, Sony plant für die PlayStation 4 Gerüchten zufolge Ähnliches – gut möglich, dass Microsoft mit der Xbox One hier nachzieht.
Mit einem Touchscreen-Controller würde Microsoft nicht nur die Zeichen der derzeitigen Tablet-Zeit berücksichtigen und der Konkurrenz folgen, ein Touchscreen macht auch vor dem Hintergrund des neuen Multiplattform-Konzeptes des Unternehmens und der starken Ausrichtung auf neue Entertainment Inhalte abseits der Gaming-Produkte Sinn. Mit einem kompletten Xbox-iPad würden wir aber nicht gleich rechnen wollen. Zwar gab es in den letzten Monaten immer wieder Gerüchte zu einem derartigen Gerät und dessen Leistung, ein klassisches Gamepad mit einem kleineren Touchscreen scheint aber wahrscheinlicher.
Xbox One: Totale Immersion und 3D Sound.
Ein Großteil der Xbox One-Gerüchte aus dem letzten Jahr bezog sich auf Microsofts vermeintliches 360°-Konzept. Demnach stellen eine erhöhte Immersion und Augmented Reality die beiden wichtigsten Zielvorgaben für die Entwicklung der neuen Konsole. Das ging dann sogar so weit, dass die Xbox 720 mit den bereits erwähnten Projektoren angeblich Bildsignale an unsere Wohnzimmerwände beamen wird. Die Idee ist, den Spieler komplett in die Spielwelt eintauchen zu lassen und mittels Kinect 2.0 ausschließlich seine Bewegungen als Steuerungseingaben zu verwenden.
Unter uns: Das glauben wir erst, wenn wir es sehen. Mag sein, dass Microsoft seit Jahren an diesen Konzeptionen forscht – an ihrer Marktreife darf jedoch gezweifelt werden. Wenngleich es durchaus denkbar ist, dass wir das projizierte 360°-Erlebnis noch im Lebenszyklus der kommenden Konsolengenration erleben werden, eine Integration zum Xbox One Release erscheint uns aber sehr weit hergeholt.
Sehr viel wahrscheinlicher ist hingegen eine massiv aufgebohrte Audiotechnologie, die ebenfalls in die Immersions-Kerbe schlägt, denn die benötigte Hardware existiert bereits und könnte für Microsoft tatsächlich erschwinglich sein. Tuyen Pham, seines Zeichens Firmenchef von A-Volute, einem 3D Sound-Hersteller, bemerkte dazu Folgendes:»Der Effekt von 3D-Sound ist erstaunlich. Man befindet sich in der Mittellinie der Lautsprecher und hört ein Geräusch. Man bewegt seinen Kopf ein kleines bisschen und das Geräusch verschwindet. Die Hardwarekomponenten dieser Technik sind noch zu teuer, um sie für Konsumentenprodukte zu verwenden. Durch Massenproduktion könnte eine große Marke das jedoch ermöglichen«. Und genau das scheint mit der Xbox One auch zu passieren.
Worum es hier geht, ist eine exakte Fokussierung des Sounds auf einen bestimmten Bereich des Raumes. Denkbar ist hier zum Beispiel das Zusammenspiel mit Kinect 2.0. Die Kameras erfassen den Körper des Spielers und das 3D-Sound Gerät bündelt das Signal dann an der gewünschten Stelle. Ob diese sicherlich beeindruckende Technologie das Spielerlebnis aber tatsächlich verändert oder verbessert, steht auf einem anderen Blatt. Vielleicht atmen uns die Necromorphs in „Dead Space 4“ dann in Zukunft direkt über die Schulter.
Xbox One soll Ende des Jahres erscheinen. Bei Amazon könnt ihr die Konsole bereits jetzt vorbestellen * . Bei dem Preis handelt es sich aktuell allerdings noch um einen reinen Phantasie-Preis.
Lohnt sich die Xbox One X?
Mit einer verbesserten Xbox-One-Version wird Microsoft zum Anbieter der leistungsfähigsten Spielkonsole. Doch nicht jeder Spieler profitiert automatisch vom Leistungsplus.
Fast genau ein Jahr, nachdem Sony eine kraftvollere Pro-Version der Playstation-4-Konsole auf den Markt gebracht hat, gönnt auch Microsoft seiner Xbox-One-Plattform ein Leistungs-Update. Auf der E3-Messe 2016 als "Project Scorpio" angekündigt, ist das neue Videospielsystem ab Dienstag unter dem Namen Xbox One X erhältlich - für 499 Euro.
Damit ist die jüngste Hardware von Microsoft nicht nur die "leistungsstärkste Konsole der Welt", wie der Hersteller selbstbewusst, aber wahrheitsgemäß propagiert - sondern auch die teuerste. Die PS4 Pro kostet seit ihrer Veröffentlichung knapp 400 Euro, Nintendos jüngstes System Switch rund 330 Euro.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Die ursprüngliche Xbox One läutete Ende 2013 zusammen mit der Playstation 4 die aktuelle Konsolengeneration ein. Sie musste noch im Verbund mit der Bewegungssteuerung Kinect erworben werden. In der Verpackung der Xbox One X befindet sich nun neben schwarzer Konsole, Strom- und HDMI-Kabel nur noch ein typischer Pad-Controller.
Wie schon beim im Sommer 2016 veröffentlichten Modell Xbox One S lässt sich die Kinect-Kamera nicht mal mehr direkt an die Konsole anschließen, sondern nur über einen teuren USB-Adapter. Der Hintergrund: Vor wenigen Wochen wurde die Peripherie offiziell von Microsoft zu Grabe getragen, Kinect-Spiele dürften keine mehr erscheinen. Dimensionen und Design der Xbox One X ähneln ihrer Schwester S, dafür bringt die Hardware mit 3,8 kg mehr Gewicht auf die Waage als alle aktuellen anderen Geräte.
Knapp vier Jahre nach dem Debüt der Xbox One erscheint mit der Xbox One X eine technisch erheblich aufgebohrte Version der Microsoft-Konsole. Die einst hochgepriesene Bewegungssteuerung Kinect spielt jedoch keine Rolle mehr.
In puncto Größe und Design ähnelt die Xbox One X dem S-Modell - einer modernisierten Xbox One, die im Sommer 2016 veröffentlicht wurde.
Bei neuen Xbox One-Spielen wird auf dem Cover angegeben, inwieweit sie für die X optimiert sind. Ubisofts "Assassin's Creed Origins" bietet generelle Grafikverbesserung sowie 4K-Grafik und HDR-Unterstützung. Allerdings muss der viele Gigabyte schwere Patch erst auf die Konsole heruntergeladen werden.
Einer der Microsoft-eigenen Vorzeigetitel für die Kraft der neuen Konsole ist die optisch wuchtige Rennsimulation "Forza Motorsport 7".
Der SciFi-Shooter "Gears of War 4" besitzt auf der Xbox One X eine erheblich bessere Grafik als auf der alten Xbox One. Im Multiplayer-Spiel darf der Nutzer übrigens entscheiden, ob er die Zusatzleistung lieber in höhere Auflösung oder bessere Bildrate investiert.
Zeitgleich mit der neuen Konsole veröffentlicht Microsoft das sympathische, aber technisch wenig eindrucksvolle 3D-Hüpfspiel "Super Lucky's Tale". Bei der Vielfalt an Exklusivtiteln sind die Sony-Konsolen denen von Microsoft aktuell massiv überlegen.
Überschaubare Anschlüsse an der Rückseite der Xbox One X: Der HDMI-Eingang ist ein Überbleibsel der ursprünglichen Xbox-One-Strategie, welche die Konsole als Multimediazentrale im Wohnzimmer etablieren wollte.
Was bringt die neue Konsole?
Die Rechenleistung der Xbox One X hat sich gegenüber der von Xbox One beziehungsweise S kräftig erhöht. Zu verdanken ist das der technischen Verbesserung von Prozessor und Grafikeinheit sowie dem Arbeitsspeicher. Dieser wurde um ein Drittel vergrößert. Genutzt wird das Leistungsplus für eine aufwendigere Optik: Die Xbox One X kann Spielebilder in einer Auflösung von bis zu 4K (3840x2160 Pixel) berechnen und ausgeben, liefert feinere Texturen und höhere Bildwiederholraten, was actionreiche Szenen noch fließender darstellt.
Um in den Genuss des 4K-Bildes zu kommen, benötigt man aber auch einen Bildschirm, der Bilder in dieser Qualität anzeigen kann, also einen Ultra-HD-Fernseher. Doch auch auf einem Full-HD-Bildschirm profitiert die Optik von der erhöhten Leistung: Die Xbox One X rechnet das Bild auf die niedrigere Auflösung herunter, wobei Verbesserungen wie glattere Kanten oder ein größerer Detailgrad erhalten bleiben. Und auch an der hohen Bildrate ändert sich trotz fehlenden 4K-Fernsehers nichts.
Fotostrecke.
Welche Spiele nutzen die Zusatzleistung?
Auf der neuen Hardware laufen alle Spiele, die auch mit den vorherigen Modellen funktionierten, also sämtliche Xbox-One-Titel sowie ausgesuchte Klassiker von Xbox 360 und der allerersten Xbox. Über 400 davon hat Microsoft in den letzten Jahren mit der Xbox One kompatibel gemacht. Viele Spiele profitieren automatisch von der höheren Rechenleistung, ihre Grafik ist schärfer und flotter.
Zahlreiche Xbox-One-Titel (eine offizielle Liste gibt es hier) werden aber auch aktiv und aufwendig von ihren Entwicklern für den Einsatz auf der X erweitert. Diese Gratis-Verbesserungen müssen jedoch erst auf die Konsole heruntergeladen werden. Wegen ihrer enormen Größe - bis zu 100 Gigabyte und mehr - dauert das lange und bringt die interne 1TB-Festplatte rasch an ihre Grenzen. Für Vielspieler ist somit die Anschaffung einer zusätzlichen USB-Festplatte fast schon obligatorisch. Spiele, für die bereits Patches erhältlich sind und die erheblich von der Xbox One X profitieren, sind die Science-Fiction-Shooter "Halo 5" und "Gears of War 4", das Rennspiel "Forza Motorsport 7" oder das Historien-Abenteuer "Assassin's Creed Origins".
Was sind die Unterschiede zur PS4 Pro?
War die PS4 der Xbox One in puncto Rechenleistung noch marginal überlegen, lässt die Xbox One X das Sony-Pendant PS4 Pro auf dem Papier hinter sich. Es bleibt aber abzuwarten, in welchem Rahmen Dritthersteller wie Electronic Arts oder Ubisoft das von Microsoft versprochene Leistungsplus von rund 40 Prozent auch nutzen.
Im Gegensatz zur PS4 Pro verfügt die Xbox One X über ein UHD-Laufwerk, bringt also ultrahochauflösende Inhalte nicht durch Streaming, sondern auch über 4K-Blu-ray-Discs auf den Bildschirm. Zudem zeigen erste Praxistests, dass die neue Microsoft-Konsole dank eines ausgebufften Kühlsystems leiser arbeitet als die Sony-Konkurrenz. Die unterstützt dafür die hauseigene Virtual-Reality-Brille PSVR. Microsoft scheint trotz der Zusatz-Power aktuell nicht am Thema VR interessiert.
Lohnt sich die Xbox One X?
Die Microsoft-Ingenieure liefern mit der Xbox One X ein edel designtes Konsolen-Kraftpaket, das vielen Spielen eine auffallend bessere Grafikqualität beschert. Filmefans können die Konsole nebenbei als UHD-Player nutzen. Wer alle Vorzüge nutzen will, muss jedoch über einen 4K-Fernseher und eine strapazierfähige Internetverbindung verfügen.
Altgediente Xbox-Fans genießen mit der X ihre Lieblingstitel in maximaler Pracht, zudem könnte die neue Microsoft-Hardware in Zukunft die schickeren Multiplattformentwicklungen bekommen. Alle Rechenleistung der Xbox One X kann aber nichts daran ändern, dass Sony in dieser Konsolengeneration die Nase vorn hat - weil das Angebot exklusiver Spiele größer ist.
Konsole Xbox One.
KONSOLA XBOX ONE S 500 GB + 2 PADY + FIFA + MINECRAFT.
KONSOLA XBOX ONE S 500 GB + FIFA 18.
KONSOLA XBOX ONE S 500 GB + FIFA 18 + FORZA HORIZON 3 + HOT WHEELS.
KONSOLA XBOX ONE S 500 GB + 4 MEGA GRY.
KONSOLA XBOX ONE S 500 GB 4K + PAD.
KONSOLA XBOX ONE S 500 GB + FORZA HORIZON 3 + HOT WHEELS.
KONSOLA XBOX ONE S 500 GB + 2 PADY + FIFA + FORZA + ŁADOWARKA.
KONSOLA XBOX ONE X 1TB.
KONSOLA XBOX ONE S 500 GB + Assassin's Creed Origin.
Nowa konsola Xbox One S firmy Microsoft to już coś więcej, niż tylko typowa konsola do gier. To urządzenie potrafi zapewnić rozrywkę dla całej rodziny. Może i została zbudowana dla gier, jak jej poprzedniczka Xbox 360, jednak gry to nie wszystko, co potrafi.
Za pomocą nowszego modelu Xbox One S można w szybki sposób rozmawiać z przyjaciółmi przez Skype i podzielić się z nimi nagraniami z gry. To nie wszystko. Dzięki zaawansowanym funkcjom rozpoznawania głosu można błyskawicznie włączyć ulubiony film lub odtworzyć interesujący nas utwór muzyczny. To wszystko można zrobić nie przerywając rozgrywki. Wszystkimi funkcjami nowej konsoli Xbox można w łatwy sposób sterować i z poziomu pada jak i sensora Kinect, dzięki czemu jej użytkowanie jest jeszcze prostsze i płynniejsze.
Konsola Xbox One S.
Na tym polu Microsoft niedaleko odbiegł od podzespołów na jakie zdecydowało się Sony w swoim modelu PS4. Bazuje ona na ośmiordzeniowym procesorze AMD Jaguar x64 (tym samym co w Playstation 4), układzie graficznym AMD Radeon Graphics Core Next oraz 8GB pamięci Ram typu DDR3. Także wbudowany dysk twardy w Xbox One , w zależności od wersji 500 GB lub 1 TB, wyposażenie jej w 3 porty USB 3.0, złącza LAN czy wreszcie w napęd Blu-Ray nie stanowiło zbytniego zaskoczenia.
Tym co może nieco rozczarować, to brak dedykowanego portu do podłączenia sensora Kinect w wersji Slim. Aby go podłączyć należy dokupić dodatkowy adapter do Kinecta , którego koszt potrafi przewyższyć 200 złotych. Na tym polu zdecydowanie lepiej mają posiadacze wersji Xbox One Fat, gdzie gniazdo Kinecta jest standardowym wyposażeniem każdej konsoli. Wystarczy tylko podłączyć wtyk sensora Kinect, aby cała zabawa przebiegała bezproblemowo.
Parametry techniczne Xbox One S.
procesor CPU : ośmiordzeniowy procesor AMD x86-64 „Jaguar” taktowany z częstotliwością 1,75 GHz procesor GPU : procesor graficzny o częstotliwości taktowania wynoszącej 853 MHz posiadający wspólną przestrzeń adresową z rdzeniami x86-64. pamięć RAM: 8 GB DDR3 system audio :l 7.1 dysk twardy HDD : 500 GB, 1 TB lub 2 TB karta sieciowa: 1Gbps Ethernet oraz Wi-Fi 802.11n z Wi-Fi Direct, HDMI in, HDMI out, SPDiF, SATA II, 2 porty USB 3.0 kontrolery : Kinect 2.0 (z kamerą 1080p), Xbox One gamepad.
Konsola Xbox One X.
W listopadzie 2017 roku miała miejsce premiera najnowszego modelu Xboxa One X - "najpotężniejszej konsoli na rynku". Xbox One X to kawał wybitnej konsoli do gier. Jest mocna, wyjątkowa zaprojektowana. Nie tylko odtwarza gry w rozdzielczości 4K ale również robi to płynnie i cicho. To także Xbox One, konsola która stara się dorównać Playstation 4 od czasu premiery.
Nowy Xbox One X jest odrobinę mocniejszy niż Pro i dodatkowo posiada napęd Blu-ray 4K ultra HD, którego brakuje PS4 4 Pro, ale za to wszystko trzeba zapłacić dodatkowe 400 złotych.
Konsola Xbox One X - parametry techniczne:
• Procesor : 8-rdzeniowy customowy AMD x86-64 2.3GHz.
• Grafika : oparta o AMD Radeon taktowana na 1172 MHz z 40 jednostkami obliczającymi, 6 TFLOPS.
• Wejścia/wyjścia : zasilanie, wyjście HDMI, wejście HDMI, 3 x USB 3.0, wyjście IR, S/PDIF, gigabit Ethernet.
• Sieć : IEEE 802.11ac dual band (5GHz and 2.4Ghz), 2x2 wireless Wi-Fi z Wi-Fi Direct.
Ceny jak na możliwości konsol Xbox One S i X nie są wygórowane, jednak nasz sklep stara się, aby zapewnić jak najkorzystniejsze ceny tak samej konsoli, jak i gotowych zestawów. Od niedawna kupicie Państwo także u nas najnowszy model konsoli Xbox One X, który przebojem wdarł się na listę bestselerowych produktów.
Do wszystkich zakupionych konsol Xbox One w naszym sklepie możecie Państwo dokupić dodatkowe pady bezprzewodowe Xbox , ładowarki i akumulatory do padów, czy wysokiej jakości kable HDMI.
Koniecznie sprawdźcie Państwo również promocje na sensory Kinect do konsoli Xbox One. Serdecznie polecamy!
Newsletter.
Informacja o plikach cookies:
Nasz sklep internetowy używa informacji zapisanych za pomocą plików Cookies, między innymi w celu umożliwienia logowania do systemu, zapewnienia prawidłowego działania schowka, koszyka i mechanizmu składania zamówień, statystyk oraz dostosowania strony do preferencji użytkownika. Więcej informacji - w tym pomoc jak zablokować cookies na naszej stronie - znajdą Państwo na stronach informacyjnych.
Już w sklepach.
Która jest Twoja?
Xbox One X.
Xbox One S.
Ciesz się jakością 4K Ultra HD Blu-ray™ i strumieniowaniem wideo w 4K.
Graj w najlepsze gry z przeszłości, teraźniejszości oraz przyszłości.
Możesz polegać na szybkich, stabilnych i dedykowanych serwerach Xbox Live.
Doświadcz idealnego dźwięku Dolby Atmos i DTS:X 1.
Działa ze wszystkimi grami i akcesoriami.
6 teraflopów graficznej mocy obliczeniowej.
Strumieniuj i nagrywaj klipy w rozdzielczości 4K i prędkości 60 kl./s.
Dzięki przepustowości pamięci 326 GB/s zobaczysz każdą klatkę.
Delektuj się 40% większą mocą od innych konsol.
Zrób krok naprzód dzięki konsoli Xbox One.
Rozrywka w 4K.
Oglądaj filmy Blu-ray™ 4K i strumieniuj filmy 4K z serwisów Netflix.
Rozgrywka w jakości 4K.
Moc konsoli Xbox One X jest o 40% większa w porównaniu z innymi konsolami, co zapewnia wyjątkową wierność grafiki, płynność rozgrywki i szybkie wczytywanie danych. a konsoli Xbox One X.
Przestrzenny dźwięk.
Zanurz się w świat gier i filmów dzięki realistycznemu dźwiękowi, który zapewnia Dolby Atmos i DTS:X.
Aplikacje z kategorii rozrywka.
Korzystaj z ulubionych aplikacji, takich jak YouTube, Spotify i wielu innych. 2.
Zalety technologii High Dynamic Range.
Technologia High Dynamic Range zapewnia bogatsze, bardziej wyraziste kolory w grach takich jak Gears of War 4 i Forza Horizon 3. Uzyskiwany dzięki niej wyższy wskaźnik kontrastu między jasnymi i ciemnymi barwami sprawia, że gry zyskują wizualną głębię.
Zalety technologii High Dynamic Range.
Technologia High Dynamic Range zapewnia bogatsze, bardziej wyraziste kolory w grach takich jak Gears of War 4 i Forza Horizon 3. Uzyskiwany dzięki niej wyższy wskaźnik kontrastu między jasnymi i ciemnymi barwami sprawia, że gry zyskują wizualną głębię.
Jedyna konsola stworzona, aby umożliwić grę w najlepsze gry z przeszłości, teraźniejszości oraz przyszłości.
Graj w ponad 1300 świetnych gier, w tym dzisiejsze hity, 200 gier wydanych wyłącznie na tę konsolę oraz 400 klasyków wydanych na konsolę Xbox.
Xbox One to więcej sposobów gry.
Graj na Xbox One w setki kupionych wcześniej i ulubionych gier na Xbox 360, wliczając w to zarówno wersje cyfrowe, jak i płytowe. 3.
Kupując grę w wersji cyfrowej z logo Xbox Play Anywhere, możesz w nią grać zarówno na konsoli Xbox One, jak i na komputerze z systemem operacyjnym Windows 10. 4.
Nieograniczony dostęp do setek gier dzięki Xbox Game Pass. Dodatkowo zaoszczędzisz 20%, kupując gry na konsolę Xbox One oraz 10% na wszystkie powiązane z nimi dodatki. 5.
Oglądaj i graj równolegle z ulubionymi streamerami dzięki interaktywnej platformie do przesyłania strumieniowego Mixer, dostępnej na konsolę Xbox One.
Pełna zgodność.
Tegoroczne hity? Sprawdź je. Gry tylko na Xbox? Oczywiście. Setki gier na Xbox 360? Tak jest. Każda posiadana przez Ciebie gra działa na konsolach Xbox One S i Xbox One X.
Akcesoria do Xbox One, które masz teraz (lub które zamierzasz kupić) działają z konsolami Xbox One S i Xbox One X 6 .
Społeczność.
Nie tracisz żadnych wyników gracza. Teraz Twoi znajomi, kluby, pliki zapisu i osiągnięcia w Xbox Live są dostępne w jednym miejscu — Twojej nowej konsoli.
Najbardziej zaawansowany serwis do gry wieloosobowej.
Społeczność.
Wyszukaj znajomych, przeciwników i członków swojego zespołu w globalnej społeczności graczy.
Niezawodność.
Dedykowane serwery Xbox Live zapewniają maksymalną wydajność, stabilność, prędkość i niezawodność.
Możliwości.
Rywalizuj z innymi graczami i bądź z nimi w kontakcie na konsoli Xbox One i komputerze z systemem Windows 10.
Bezpłatna zawartość.
Pobieraj co miesiąc od 2 do 4 gier za darmo z Xbox Live Gold. 7.
Zobacz, co się zmieniło w interfejsie głównym konsoli Xbox.
Nigdy nie przestaniemy myśleć o tym, jak sprawić, żeby Xbox One było jeszcze lepsze, więc cały czas robimy udoskonalenia. Sprawdź najnowsze aktualizacje.
Która jest Twoja?
1. Dolby Atmos na zestawy słuchawkowe wymaga dodatkowego zakupu ze Sklepu Microsoft.
2. W przypadku niektórych aplikacji konieczne jest posiadanie subskrypcji u jej wydawcy i/lub spełnienie innych wymagań. Więcej informacji na stronie www.xbox.com/live.
3. Funkcja wstecznej zgodności Xbox One dostępna w wybranych grach na konsolę Xbox 360, więcej informacji na stronie www.xbox.com/backcompat. Do pobrania gry na konsolę konieczne jest konto Xbox Live i szerokopasmowe połączenie internetowe.
4. Wymagania sprzętowe mogą być inne dla gier na system Windows 10.
5. Wymagana miesięczna subskrypcja Game Pass; odnawiana do czasu anulowania. Oferta gier może się zmienić z czasem. Więcej informacji na stronie www.xbox.com/game-pass.
6. Nie obejmuje podstawki do konsoli Xbox One S, która działa wyłącznie z konsolą Xbox One S. Adapter Xbox Kinect (sprzedawany osobno) jest wymagany do urządzenia Kinect na konsolę Xbox One S i Xbox One X.
7. Wyłącznie do posiadaczy płatnego konta Gold. Aby móc grać w darmowe pobrane gry, wymagane jest aktywne konto Gold. Obowiązują ograniczenia.
MICROSOFT Xbox One S 1TB Konsole.
Produktbeschreibung.
Die neue in weiß gehaltene Xbox One S ist die aktuell kompakteste und fortschrittlichste Xbox. Die 40 Prozent kleinere Konsole verfügt über eine interne Stromversorgung, unterstützt 4K Ultra HD für Blu-ray-Filme sowie Streaming-Inhalte von Partnern wie Netflix und Amazon Video. Die High Dynamic Range (HDR) Unterstützung für Video und Gaming sorgt zudem für reichere, leuchtendere Farben in Spielen wie beispielsweise Gears of War 4 oder Forza Horizon 3.
- 4K Ultra HD – Streame Videos und schaue Blu-Ray™ Filme in atemberaubendem 4K Ultra HD.
- 40% kleiner und mit 1 TB Festplattenkapazität.
- Spiele das beste Spiele-Lineup, inklusive Xbox 360 Klassikern, auf der fortschrittlichsten Xbox überhaupt.
- High Dynamic Range (HDR) – Erlebe kräftigere, leuchtendere Farben in Spielen und Videos.
- Inklusive dem neuen Xbox Wireless Controller mit Bluetooth Technologie und Textured Grip.
Technische Daten.
Technische Merkmale.
Ausstattung.
Allgemeine Merkmale.
Produktbewertung (27)
Vollkommen zufrieden !! !
Die neue Xbox one sieht sehr edel aus ! Zudem ist sie wesentlich kleiner und somit platzsparender , sehr gut ! Preis Leistung kann man nicht meckern da im Angebot gekauft ! Sehr empfehlenswert .
Super Artikel.
Nach langer Überlegung hab ich mir die Xbox gegönnt ,, bin Jahre langer PlayStation Fan gewesen . Der Umstieg hat sich gelohnt nach paar Tagen hat man sich auch das Menü Dran gewöhnt . Empfehlung aufjedenfall .
Geteilte Meinung.
Bin immer Fan der Playstation gewesen. Nun habe ich mir die XBox zugelegt und bin mittlerweile ganz zufrieden. Bis die XBox eingerichtet ist und man alles konfiguriert und heruntergeladen hat ist schon ewig Zeit vergangen. Eine Sache die mich ebenfalls stört ist das unübersichtliche Menü. Das war bei der xbox360 nicht annähernd so. Trotzdem muss ich sagen, dass die Konsole ruhig läuft und eine gute Grafik bietet. Daher gebe ich ihr die Chance! (Aber Playstation bleibt mein Favorit)
Das könnte Sie auch interessieren.
Top Kategorien.
Über uns.
Hotline: 0221/22243-333 (Mo.−So.: 08:00−21:00 Uhr Weihnachtstage: 08:00−16:00 Uhr Neujahr: 14:00−21:00 Uhr) Schreiben Sie uns.
Social Media.
TrustedShops.
Computer Bild.
DEUTSCHLAND TEST.
Handelsblatt.
SSL Zertifikat.
EHI Zertifikat.
Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich. Nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland.
*0% effekt. Jahreszins. Bis zu 33 Monate Laufzeit. Ab einer Finanzierungssumme von € 100,00. Monatliche Mindestrate € 10,00. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Consors Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München - Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Konsolenprofis.
PS4, Xbox, Wii U & mehr.
Konsolen-Vergleich 2016.
Sony hier, Xbox da. Dort drüben die Wii U und dann wären da noch Streaming-Boxen und Tablets. Gar nicht so einfach, den großen Markt an derzeit erhältlichen Konsolen zu überblicken. Eine eigene Spielekonsole zu besitzen, das ist wohl der Wunsch vieler Spieleliebhaber. Doch vor dem Kauf empfiehlt es sich die verschiedenen Angebote miteinander zu vergleichen und sich an Rezensionen und Testergebnissen zu orientieren. In die endgültige Kaufentscheidung fließt eine Vielzahl an Aspekten ein. Diese berücksichtigen unter Anderem die persönlichen und die technischen Voraussetzungen. Die wichtigsten Kriterien beim Kauf einer Spielekonsole sind unter anderem die Geschwindigkeit des Prozessors, die Größe des Arbeitsspeichers (RAM), die Geschwindigkeit der Grafikkarte, sowie die Festplattengröße. Weitere wichtige Komponenten sind die Schnittstellen. In Abhängigkeit von ihrer ursprünglichen Entwicklung werden die Video-Spielkonsolen in verschiedene Generationen unterteilt. Des Weiteren sollte man sich vor Augen führen, dass von einer Spielkonsole heutzutage mehr erwartet wird, als nur die Interaktion mit virtuellen Spielen. Wird das Abspielen von Musik und Filmen gewünscht oder werden aufwändige Technologien für die Steuerung gesucht – all das sollte in Betracht gezogen werden beim Vergleich der Konsolen und der Kaufentscheidung.
Nintendos Wi U, Sonys PlayStation 4, die Xbox One von Microsoft lösten unlängst ihre in die Jahre gekommenen Vorgänger ab. Die Current-Gen-Konsolen zaubern, zumindest in der Theorie, Spiele mit Full-HD-Auflösung und zahlreichen multimedialen Extras auf den Fernseher. Doch welche Konsole bietet welche Extras und ist wirklich jedes Modell seinen Preis wert?
Großer Konsolentest 2016.
Die Aktuellen: PlayStation 4, Xbox One, Wii U.
Die Topaktuellen Modelle PlayStation 4, Xbox One, Wii U sind vor allem geeignet für ambitionierte Gamer, die auch in Zukunft auf dem neuesten Stand bleiben wollen. Doch gerade diese zwei Modelle sind harte Kontrahenten und ihr Kampf „PS4 vs. Xbox One“ spaltete die Spieler-Gemüter. Mittlerweile ist es rund 2 Jahre her dass Sonys PS4 und Microsoft mit seiner Xbox One beinahe gleichzeitig die brandneue Konsolen-Generation einläuteten. Seitdem herrscht ein unerbittlicher Kampf über die Vorherrschaft im heimischen Wohnzimmer. Wer meint, dass es hierbei nur um die Krone in der Spielewelt geht, hat sich getäuscht! Mittlerweile gelten beide Konsolen als Anführer der multimedialen Alleskönner, mit denen sich nicht nur Gamer ganze Nächte um die Ohren schlagen: stundenlange Gesprächsrunden mit Online-Freunden, ein lautstarker Konzertabend mit der Lieblingsband oder vielleicht doch lieber einen nie enden wollenden Kinoabend? Egal ob Xbox One oder PS4, die neuen Konsolen mache es möglich. Während die Playstation 4 direkt nach der E3 2013 für die meisten Spieler lukrativer gewesen sein dürfte, hat Microsoft den Kampf mit vielen Anpassungen an der Xbox One wieder ausgeglichen. Den Preiskampf hatte Sony zunächst für sich entschieden – zum Verkaufsstart war dessen Konsole glatte 100 Euro günstiger als Microsofts Rivale – 399 Euro. Mittlerweile zahlt man den Preis für die 1-Terabyte-starke Version oder für diverse Bundles, die Normalo-Version (500 GB) – wenn überhaupt erhältlich – ist nur unmerklich günstiger. Am wenigsten berappen Sie jedoch für die kürzlich erschienene Refurbished-PS4. Das Gerät hat 1 Jahr Garantie und kostet um die 340 Euro. Im direkten Vergleich hat die PS4 von Sony die Nase vorn in folgenden Punkten: Eine höhere Roh-, ein kompakteres Design, eine austauschbare Festplatte sowie ansprechendere (Gratis-)Online-Features werden geboten. Die Xbox- One hat dafür einen besseren Controller sowie einen insgesamt höheren Spielefokus seitens der Hersteller. Je nach Interessen und dem persönlichen Fokus des Konsumenten eignet sich also die Xbox One oder PS4. Hier ist es also wirklich eine Frage der individuellen Wertlegung.
Nintendos Wii U wiederum ist technisch deutlich schwächer. Die Bildqualität der Wii U ist erst nach geraumer Zeit auf dem Niveau von PS3 und Xbox 360. Dafür hält Nintendo aber mal wieder eine Überraschung bereit mit einem innovativen Spielkonzept: Das Wii-U-Gamepad ist besonders leicht zu bedienen und bis ins Detail durchdacht. Schon damit wird der Spielespaß für jedermann mit der Wi-U garantiert. Ärgerlich ist allerdings die fehlende Abspielfunktion für Medien. Bei der Wii U ist dafür der Gruppenaspekt nicht zu verachten, denn das Spielen zu mehreren Personen ist möglich und macht richtig viel Spaß.
Die alte Garde: PS3 und Xbox 360.
Auch Spiele der alten Generation können sich sehen lassen, auch wenn die aktuellen Current-Gen-Systeme eine ansehnlichere Grafik zu bieten haben. Umso interessanter ist hier der Kauf von Xbox 360 oder PlayStation 3, die im Laufe ihrer Lebensdauer nicht nur zahlreiche hochkarätige Blockbuster und Indiegames angesammelt haben, sondern auch preislich deutlich günstiger sind als die aktuellen Konsolen.
Mobile Begleiter: PS Vita und 3DS.
Wer heutzutage auch unterwegs spielen möchte, der zückt einfach sein Tablet oder Smartphone. Im direkten Vergleich hat man mit den mobilen Konsolen von Sony und Nintendo allerdings vollwertigere Spielerlebnisse. Besonders komplexere Titel spielen sich angenehmer dank Analogstick und Aktionsknöpfen anstatt mit simulierten Bedienelementen auf einem Touchscreen. Während die PlayStation Vita als High-end-Handheld mit einem Spieleangebot für den erlesenen Geschmack geeignet ist, zeigt sich der 3DS mit den gewohnt großartigen Nintendo-Marken und dem beeindruckenden 3D-Effekt.
Wartung und Lebensdauer der neuen Konsole.
Egal ob PS4, Xbox One oder Wii U, wer sich nun eine neue Konsole zugelegt hat, wird nach geraumer Zeit feststellen, dass nach ausgiebigen Gaming-Sessions doch das ein oder andere Element kaputt gehen kann. Dann ist es wichtig einen geeigneten Anbieter für die Reparatur zu finden. Oft können kleinere Probleme schnell behoben werden, ohne dass gleich der Kauf einer neuen Konsole nötig ist. Egal Wichtig ist, dass man darauf achtet, dass ein akzeptables Preis-Leistungsverhältnis geboten wird und man das Gerät entweder persönlich vorbei bringen kann oder die Möglichkeit des kostenlosen Einschickens besteht. Weitere Informationen zur Reparatur einer Konsole sowie eine Auswahl geeignete Anbieter finden Sie hier.
Umbau der neuen Konsole.
Wie sieht es aus, wenn man im Inneren einen Umbau der Konsole vornehmen möchte? Schon seit vielen Jahren werden Spielkonsolen auseinandergenommen und mit dem Lötkolben bearbeitet. Man modifiziert zum Beispiel die internen Betriebssysteme oder baut zusätzliche Festplatten ein. Doch man muss aufpassen, denn nicht immer ist der Konsolen Umbau gesetzeskonform. Vielen geht es nämlich einfach nur darum, den Kopierschutz von Spielen zu umgehen und das ist gar nicht gern gesehen. Wer den Umbau seiner Konsole in Erwägung zieht, sollte einen entsprechenden Profi zu Rate ziehen. Mehr Informationen zum Umbau einer Konsole finden Sie hier .
Was sonst noch Spaß macht.
Abschließend noch ein paar Ideen für andere Aktivitäten: Hier findet Ihr beste Wettanbieter und hier das neue Anno, was ich seit einiger Zeit spiele. Echt der Hammer! Ansonsten fehlt mir leider Zeit für mehr Unterhaltung. Spannend wird noch, was sich 2016 mit der Nintendo NX und PlayStation 5 tut 🙂
Theme: ColorMag von ThemeGrill . Powered by WordPress .
Комментариев нет:
Отправить комментарий